Datenschutzerklärung

Einführung

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen GmbH, nachfolgend VMT GmbH genannt. Die VMT GmbH dankt für Ihren Besuch und das damit verbundene Interesse an angebotenen Leistungen. Für die VMT GmbH ist der Schutz Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie über Art, Umfang sowie Zweck der von der VMT GmbH verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert und nachfolgend über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die VMT GmbH hat als Diensteanbieter gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diesen Internetauftritt verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen an die VMT GmbH zu übermitteln.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite der

Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen GmbH (VMT GmbH)
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt

Tel.: 0361 / 777933-10
Webseite: www.vmt-thueringen.de

Der Datenschutzbeauftragte der VMT GmbH ist unter der vorstehenden Firmenanschrift sowie unter datenschutz@vmt-thueringen.de erreichbar.

2. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Aufruf der Webseite

Beim Aufruf der Webseite www.vmt-thueringen.de sowie sämtlicher Unterseiten werden durch den Internet-Browser, den Sie verwenden, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe erfasst und gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite der VMT GmbH gelangt (sog. Referrer-URL),
  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) EU-DSGVO gerechtfertigt. Die VMT GmbH hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

  • die Verbindung zur Webseite der VMT GmbH zügig aufzubauen,
  • eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten sowie
  • die Administration der Webseite zu erleichtern und zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

2.2 Kontaktformular

Sie können über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite Nachrichten an die VMT GmbH übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben können Sie als anfragende Person freiwillig geben. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) EU-DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).

3. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn

  • nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) EU-DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) EU-DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist,
  • für die Datenübermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) EU-DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
  • die Weitergabe entsprechend Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) EU-DSGVO im Interesse der VMT GmbH begründet sowie erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat.

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

4. Cookies

Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Webseite der VMT GmbH und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Die VMT GmbH kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.

Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots der VMT GmbH komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhnad von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Unterseiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.

Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat sowie welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.

Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Optimierung des Angebots zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die vorab näher bezeichneten Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen der VMT GmbH gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) EU-DSGVO gerechtfertigt.

5. Analyse-Dienste für Webseiten, Tracking

Die VMT GmbH nutzt auf ihrer Webseite den Open Source Analysedienst für Webseiten von Matomo (ehemals Piwik), einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“). Rechtsgrundlage für die Verwendung des Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) EU-DSGVO. Die Webseitenanalyse liegt im berechtigten Interesse der VMT GmbH und dient der statistischen Erfassung der Seitennutzung zur fortlaufenden Verbesserung der Webseite der VMT GmbH und des Dienstleistungsangebots.

Matomo verwendet Cookies (Vgl. 4. Cookies). Das sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite der VMT GmbH auf dem Server der Webseite gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Besuchers, bis dieser diese löscht.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite der VMT GmbH werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Besucher kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern. Dies kann u. U. dazu führen, dass ggf. nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Folgende Daten werden erhoben:

  • Anonymisierte IP-Adressen, indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.xxx.xxx anstatt 198.51.100.54)
  • Pseudoanonymisierter Standort (mit niedriger Genauigkeit aufgrund der anonymisierten IP-Adresse)
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund der anonymisierten IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs einschließlich lokaler Zeit
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
  • Bildschirmauflösung
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
  • externe Links
  • Dauer des Seitenaufbaus
  • Hauptsprache des Browsers
  • User Agent des Browsers
  • Betriebssystem und Browsersoftware des Endgerätes
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

Wenn der Benutzer mit der Speicherung und Nutzung seiner Daten nicht einverstanden ist, kann die Speicherung und Nutzung hier deaktiviert werden. In diesem Fall wird im Browser des Benutzers ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn der Benutzer seine Cookies löscht, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch der Webseite der VMT GmbH wieder aktiviert werden.

6. Facebook

Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT), vertreten durch die Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen GmbH (VMT GmbH), ist auch auf Facebook präsent. Wir informieren Sie hier entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Facebook-Fanpage bzw. unseres Instagram-Profils soweit wir diese Datenverarbeitungen kennen. Auf die datenschutzrechtlichen Einstellungen dieser Plattformen haben wir aber keinen Einfluss.

6.1 Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir betreiben die Facebook-Fanpage Verkehrsverbund Mittelthüringen, um auf die Vorteile des VMT sowie Aktionen der Verkehrsunternehmen, die Partner im VMT sind, aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Abonnent der Facebook-Fanpage in Kontakt zu treten.

Meta Platforms Ireland Limited als Betreiber der Plattform Facebook verarbeitet Ihre Daten, um seine eigenen Services zu betreiben, zu optimieren und die Daten – ggf. zu kommerziellen Zwecken – weiterzugeben. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass Meta Platforms Ireland Limited Cookies setzt, mit denen das Nutzungsverhalten auf anderen Webseiten und Apps von Meta Platforms Ireland Limited verfolgt werden kann. Dies gilt insbesondere, wenn Sie auf Facebook bereits registriert sind. Die Daten werden anhand der Standardkriterien und Filterfunktionen von Meta Platforms Ireland Limited erhoben. Auf diese Kriterien haben wir keinen Einfluss. Genaueres dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen von Meta Platforms Ireland Limited (https://www.facebook.com/policy).

Wenn über eingebettete Social-Media-Elemente oder direkt über unsere Facebook-Fanpage oder unser Instagram-Profil Daten von Ihnen erhoben und weitergeleitet werden, sind sowohl wir als auch Meta Platforms Ireland Limited dafür verantwortlich. Für die weitere Verarbeitung dieser Daten trägt Meta Platforms Ireland Limited allein die Verantwortung. Unsere gemeinsame Verantwortung wurde auch in einer öffentlich zugänglichen Vereinbarung unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum verankert. Darin ist festgehalten, dass wir Sie klar über den Einsatz der verwendeten Social-Media-Elemente auf unserer Seite informieren müssen. Wir sind auch dafür verantwortlich, dass die Elemente datenschutzrechtlich sicher in unsere Website eingebunden sind. Meta Platforms Ireland Limited ist hingegen beispielsweise für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Bei etwaigen Fragen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited können Sie sich direkt an das Unternehmen wenden. Wenn Sie die Frage an uns richten, sind wir dazu verpflichtet diese an Meta Platforms Ireland Limited weiterzuleiten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Sie nur so weit informieren können, wie unser Wissen über die Datenverarbeitung und unser Einfluss auf die Datenverarbeitung reichen. Im Übrigen wenden Sie sich bitte ggf. an Meta Platforms Ireland Limited. Personenbezogene Daten, die Sie in Kommentaren und andere Interaktionen veröffentlichen, werden von uns zur evtl. Beantwortung verarbeitet.

6.2 Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Wir erhalten aus dieser Datensammlung nur eine anonymisierte Auswertung. Diese Daten werden ausschließlich zweckgebunden für die Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens verwendet, damit wir unsere Angebote besser auf die Bedürfnisse und Interessen unserer Kunden ausrichten können. Welche Daten Meta Platforms Ireland Limited insgesamt sammelt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden, ist uns nicht bekannt.

Meta Platforms Ireland Limited stellt uns als Seitenbetreiber folgende Daten (anonymisiert und nach Gruppen zusammengefasst) zu Auswertungszwecken bereit: Alter, Geschlecht, Wohnort (Nation und Region bzw. Stadt).

Über die Gesamt-Nutzung werden die Interaktionen im Kontext mit Posts, Standort der Nutzung, Uhrzeit der Nutzung, Videonutzungsdauer, benutzte Geräte, Betriebssysteme, Software, Nutzungsverlauf (referierende Webangebote), Sprache, Interessen/Themenanonymisiert aufgezeichnet.

6.3 Rechtsgrundlagen

Grundsätzlich werden Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO).

6.4 Empfänger der Daten

Zur Auswertung von anonymisierten Daten und öffentlicher Interaktionen nutzen wir das Insight von Facebook.

Meta Platforms Ireland Limited verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (vgl. Art. 46. Abs. 2 und 3 EU-DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Meta Platforms Ireland Limited das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

6.5 Geplante Speicherdauer

Die anonymisierten Statistikdaten werden von Meta Platforms Ireland Limited täglich aktualisiert und für einen Auswertungszeitraum einschließlich des vorherigen Tages zur Verfügung gestellt. Um Entwicklungen nachvollziehen zu können, werden Teile des von Meta Platforms Ireland Limited zur Verfügung gestellten Datenmaterials archiviert. Dabei handelt es sich aber ausschließlich um anonymisierte Statistik-Daten, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

7. Externe Links

Die Datenschutzbestimmungen erstrecken sich nicht auf die Webseiten anderer Anbieter, die mit der Webseite oder den Unterseiten der VMT GmbH verlinkt sind. Ebenso übernimmt die VMT GmbH keine Verantwortung für die Inhalte dieser Seiten.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs der Webseite der VMT GmbH verarbeitet werden, stehen Ihnen als "betroffene Person" im Sinne der EU-DSGVO folgende Rechte zu:

8.1 Auskunft

Sie können von der VMT GmbH Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei der VMT GmbH verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen gesetzliche Geheimhaltungs- und/oder Verschwiegenheitspflichten verstoßen würde oder die Information aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interesen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherheit oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von der VMT GmbH verarbeitet werden, können Sie von der VMT GmbH Auskunft über folgende Informationen erlangen:

  • Zweck der Verarbeitung,
  • Kategorien der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten,
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offen gelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern,
  • falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz,
  • sofern die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen als betroffene Person erhoben worden sind, die verfügbaren Informationen über die Datenherkunft,
  • ggf. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen automatisierter Entscheidungsfindungen,
  • ggf. im Fall der Übermittlung an Empfänger in Drittländern, sofern kein Beschluss der EU-Kommission über die Angemessenheit des Schutzniveaus nach Art. 45 Abs. 3 EU-DSGVO vorliegt, Informationen darüber, welche geeigneten Garantien gemäß Art. 46 Abs. 2 EU-DSGVO zum Schutze der personenbezogenen Daten vorgesehen sind. 

8.2 Berichtigung und Vervollständigung

Sofern Sie feststellen, dass der VMT GmbH unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von der VMT GmbH die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können Sie die Vervollständigung verlangen.

8.3 Löschung

Sie haben ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Die Rechtfertigungsgrundlage für die Verarbeitung war ausschließlich Ihre Einwilligung, welche Sie widerrufen haben.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt, die wir öffentlich gemacht haben.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung von der VMT GmbH nicht öffentlich gemachter personenbezogener Daten eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der die VMT GmbH unterliegt, erforderlich.

Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.

8.4 Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von der VMT GmbH die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Die Einschränkung kann in diesem Fall für die Dauer verlangt werden, die es der VMT GmbH ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen statt Löschung die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden von der VMT GmbH nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, die Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Sie haben Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt. Die Einschränkung der Verarbeitung kann solange verlangt werden, wie noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der VMT GmbH gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Einschränkung der Bearbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor die VMT GmbH die Einschränkung aufhebt, trifft sie die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten.

8.5 Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (vgl. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) EU-DSGVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet in diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden:

  • Sie können von der VMT GmbH verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie der VMT GmbH bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die VMT GmbH zu übermitteln. Soweit technisch machbar, können Sie von der VMT GmbH verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

8.6 Widerspruch

Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) EU-DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) EU-DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder f) EU-DSGVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeitet die VMT GmbH Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, die VMT GmbH kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail oder an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse der VMT GmbH formlos mitzuteilen.

8.7 Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail oder postalisch formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

8.8 Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.

Aufsichtsbehörde auch für nicht-öffentliche Stellen (z. B. Unternehmen) im Freistaat Thüringen ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).

9. Datensicherheit

Die VMT GmbH weist ausdrücklich daraufhin, dass die Datenübertragung im Internet, etwa bei der Kommunikation via E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Um Ihre Sicherheit zu erhöhen, können Sie Ihren Browser beispielsweise mit speziellen Erweiterungen datenschutzfreundlicher konfigurieren. Ihre Login- bzw. Zugangsdaten und andere Passwörter dürfen aus Sicherheitsgründen keiner anderen Person mitgeteilt werden. Sollten Sie unbefugt in den Besitz fremder Zugangsdaten gekommen sein, ist es Ihnen untersagt, diese auf der Webseite der VMT GmbH zu verwenden. Die VMT GmbH gewährleistet Datensicherheit durch entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, vor Verlust oder dem Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Ihre Verbindung zur Webseite und den Unterseiten der VMT GmbH wird nach aktuellem Stand der Technik verschlüsselt. Sie erkennen dies z. B. an einem kleinen Schloss bzw. dem Zusatz "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers. Mitarbeiter der VMT GmbH werden Ihnen telefonisch keine Login-Daten mitteilen oder Sie danach fragen. Ferner wird die VMT GmbH oder von ihr Beschäftigte Sie niemals auffordern, Ihre Zugangsdaten per E-Mail preiszugeben. Sollten Sie derartige E-Mails erhalten, sind diese gefälscht und können ggf. Schadsoftware enthalten.

10. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2022 geändert. Die VMT GmbH behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.