Deutschlandticket
Ein Ticket für Alle – das Deutschlandticket im VMT.
Ob von Jena nach Saalfeld, von Stotternheim nach Erfurt oder von Weimar nach Berlin, mit dem Deutschlandticket können Sie im VMT und ganz Deutschland fahren.
- 49 Euro pro Monat
- monatlich kündbares Abo
- deutschlandweit im Nahverkehr nutzbar
Das Deutschlandticket ist auch was für Sie? Dann kaufen Sie lokal und erwerben Sie Ihr Ticket bei einem unserer VMT-Unternehmen.
Möchten Sie das Ticket lieber als Chipkarte oder als Handyticket? Sie haben die Wahl!
Deutschlandticket als Chipkarte
Sie haben kein Smartphone, Ihr Handyakku ist ständig leer oder Sie haben gerne etwas in der Hand? Hier geht’s zu Ihrem Deutschlandticket:
Deutschlandticket aufs Handy
Sie können sich nichts Besseres vorstellen als Ihr Deutschlandticket immer auf Ihrem Handy dabei zu haben? Dann geht’s hier zu Ihrem Deutschlandticket:
Die Deutschland-Ticket App der Erfurter Bahn:
Die Ausgabe des Deutschlandtickets aufs Handy wird voraussichtlich ab Sommer verfügbar sein.
Die Deutschland-Ticket App der GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH:
Kontaktdaten Kundenzentrum GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH
Jetzt beim Jenaer Nahverkehr über die App MeinJena abschließen
Jetzt bei KomBus über die KomBus-App abschließen.
Kontaktdaten Kundenzentren KomBus in Saalfeld, Rudolstadt, Schleiz, Pößneck und Bad Lobenstein
Die Deutschland-Ticket App der Süd.Thüringen.Bahn:
Jetzt bei der TWSB abschließen
Kontaktdaten Kundenzentrum Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (gemeinsames Kundenzentrum von TWSB und NVG)
Alle Informationen zum Deutschlandticket
Deutschlandticket: Einfach, günstig, deutschlandweit. Deine Vorteile auf einen Blick:
- nur 49 Euro pro Monat
- monatlich kündbares Abo
- deutschlandweit im Nahverkehr nutzbar
Tarifbestimmungen
Die Tarifbestimmungen für das Deutschlandticket wurden auf der Grundlage des Beschlusses der Verkehrsminister vom 27.01.2023 aktualisiert und im Koordinierungsrat zum Deutschlandticket beschlossen.
Die Tarifbestimmungen für das Deutschlandticket vom 08.03.2023
FAQ
Bund und Länder haben vereinbart, als Nachfolge für das „9-Euro-Ticket“ ein „Deutschlandticket“ im Abo einzuführen.
Allgemeine Informationen
- Wieviel kostet das „Deutschlandticket“?
Preis: monatlich 49 Euro - Wer kann das „Deutschlandticket“ nutzen?
Jeder kann das „Deutschlandticket“ erwerben. Es wird als personengebundenes Abonnement ausgegeben und ist nicht übertragbar. - Wann startet das „Deutschlandticket“?
Das „Deutschlandticket“ wird zum 01.05.2023 eingeführt. - Ab wann ist das „Deutschlandticket“ erhältlich?
Das „Deutschlandticket“ kann ab dem 03.04.2023 über die Abo ausgebenden VMT-Verkehrsunternehmen bestellt werden. - Welche Ausgabeformen für das „Deutschlandticket“ gibt es?
Das „Deutschlandticket“ wird als digitales Ticket in Form einer Chipkarte oder als Barcode in einer Smartphone-App ausgegeben. - In welchen Verkehrsmitteln gilt das „Deutschlandticket“?
Das „Deutschlandticket“ gilt in allen Nahverkehrszügen in der 2. Klasse (z. B. S-Bahnen, RB, RE, IRE) sowie in den Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen der jeweiligen Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Etwaige Ausnahmen sind bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen zu erfragen. - Wird das „Deutschlandticket“ auch in Zügen des Fernverkehrs anerkannt?
Das „Deutschlandticket“ gilt nicht in Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE). Aktuelle Regelungen sind vor einem geplanten Reiseantritt bei DB-Fernverkehr zu erfragen.
Eine Ausnahme gilt im VMT-Gebiet auf der Fernverkehrsstrecke (Kursbuchstrecke 565) Erfurt – Weimar – Jena – Gera. - Was gilt für Kinder?
Im VMT werden Kinder unter 8 Jahren auch weiterhin bis zur Einschulung (1. Schultag) unentgeltlich und ausschließlich in Begleitung Erwachsener befördert. Für diese Kinder ist kein eigenes Deutschlandticket notwendig.
So funktionierts: Erwerb, Gültigkeit, Kündigung
- Wo kann ich das „Deutschlandticket“ im Abo erwerben?
Der Kauf ist digital über die Apps sowie Web-Vertriebskanäle der VMT-Verkehrsunternehmen möglich. Ebenso ist das Abonnement in den Kunden- und Servicecentern der Abo ausgebenden Verkehrsunternehmen erhältlich. - Welche Fristen gelten für den Abschluss eines „Deutschlandtickets“ im Abo?
Bei einer Bestellung bis zum 10. eines Monats (Posteingang) beginnt das Abonnement am 1. des Folgemonats. Die Laufzeit des Abos ist an den Kalendermonat gebunden. - Wie lange gilt das „Deutschlandticket“ im Abo?
Es gilt ab dem ersten Tag des Monats, an dem Sie mit Ihrem Abonnement starten und gilt mit Kündigung bis zum letzten Kalendertag, längstens jedoch bis 03:00 Uhr des Folgetages. - Wann kann ich das „Deutschlandticket“ im Abo kündigen?
Es ist monatlich kündbar und kann jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei gekündigt werden. - Ich habe bereits ein Abo, was muss ich tun?
Die VMT-Verkehrsunternehmen werden ihre Abonnenten und Abonnentinnen rechtzeitig über Möglichkeiten eines Wechsels in das „Deutschlandticket“ informieren. - Gibt es das „Deutschlandticket“ als Jobticket?
Ja. Das Jobticket wird mit einem Rabatt von 5 % für den Preis von 46,55 Euro ausgegeben. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber mindestens 25 % Rabatt auf den Ausgabepreis von 49 Euro (mind. 12,25 Euro) an seine Beschäftigten leistet.
Mitnahmeregelungen
- Gibt es die Möglichkeit ein Upgrade zum „Deutschlandticket“ für die Mitnahme von Personen, Hunden oder Fahrrädern im Verbundgebiet zu erwerben?
Nein. Abo-Upgrades sowie die Anerkennung von Upgrades anderer Regionen sind im VMT ausgeschlossen. - Welche Mitnahmeregelungen gelten?
Es gibt keine Mitnahmeregelungen, d. h. die Mitnahme von Personen, Fahrrädern oder Hunden ist ausgeschlossen. Was gilt für die Mitnahme von Hunden?
Für die Mitnahme von Hunden ist innerhalb des VMT-Gebietes grundsätzlich eine Hunde-/Fahrrad-Karte zu lösen.
Außerhalb des VMT-Gebietes gelten die jeweiligen Regelungen in den Nahverkehrszügen, Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen.- Was gilt für die Mitnahme von Fahrrädern?
Im „Deutschlandticket“ ist die Fahrradmitnahme nicht inkludiert. Es geltenden die jeweiligen Regelungen in den Nahverkehrszügen, Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen.
In den Straßenbahnen und Bussen der VMT-Verkehrsunternehmen ist innerhalb des VMT-Gebietes für die Mitnahme eines Fahrrades grundsätzlich eine Hunde-/Fahrradkarte zu lösen. In den Nahverkehrszügen innerhalb Thüringens werden Fahrräder unentgeltlich befördert. - Kann für Fahrräder ein „Deutschlandticket“ gelöst werden?
Nein. Es gelten die jeweiligen Regelungen zur Fahrradmitnahme im Nahverkehr. - Kann mit einem „Deutschlandticket“ die Zuschlagskarte 1. Wagenklasse erworben werden?
Ja. Im VMT-Gebiet ist ein Übergang in die 1. Wagenklasse möglich. Für die Nutzung der 1. Wagenklasse muss eine VMT-Zuschlagskarte für Einzel-, Tages- und Monatskarten oder Abos gelöst werden.
Kontrolle
- Welche Ticket-Ausgabeformen für das „Deutschlandticket“ gibt es?
Das „Deutschlandticket“ wird als digitales Ticket (Chipkarte oder Barcode in einer Smartphone-App) ausgegeben.
Die Ausgabe von Papiertickets mit Barcode ist längstens bis 31.12.2023 befristet. - Was ist bei der Kontrolle zu beachten?
Bei der Fahrkartenkontrolle ist das personengebundene gültige „Deutschlandticket“ vorzuzeigen.
Zur Legitimation ist ein amtliches Lichtbilddokument mitzuführen und bei Kontrollen vorzuzeigen. - Warum steht der Ticketname „Deutschlandticket“ nicht auf der Chipkarte?
Entsprechend der Vorgaben von Bund und Ländern darf das „Deutschlandticket“ nur elektronisch ausgegeben werden. Das Ticket wird im Chip der Chipkarte elektronisch gespeichert. Lediglich der Name des Vertragsinhabers wird auf die Chipkarte gedruckt.
Vorteil hierbei ist, dass bei einem Wechsel zu einem anderen Tarifprodukt die Daten in der Chipkarte geändert werden können, ohne eine neue Chipkarte ausstellen zu müssen. Dies schont Ressourcen und die Umwelt. Weiterhin kann bspw. bei Verlust der Chipkarte, das Ticket elektronisch gesperrt werden. - Welche Daten sind in der Chipkarte gespeichert?
- Angaben zum Tarifprodukt
- Name des Vertragsinhabers
- Geburtsdatum des Vertragsinhabers
- zeitliche Gültigkeit des Tickets
- räumlicher Geltungsbereich des Tickets Wie erfolgt die Kontrolle einer Chipkarte mit „Deutschlandticket“?
Die Chipkarte wird bei den Verkehrsunternehmen mittels entsprechender Kontrollgeräte oder Kontrollhandys elektronisch geprüft. Hierbei wird kontrolliert, ob das Ticket zum Zeitpunkt der Kontrolle gültig ist. Da es sich beim „Deutschlandticket“ um ein persönliches Ticket handelt, erfolgt zudem eine Prüfung eines amtlichen Lichtbildausweises durch einen Abgleich mit den Daten (Name, Geburtsdatum) im Ticket.- Kann ich selbst prüfen, welche Daten in der Chipkarte gespeichert sind?
Mittels der Apps von EVAG (Erfurt mobil App), JNV (MeinJena App) und KomBus (KomBus Fahrplan App) kann die VMT-Chipkarte selbst ausgelesen werden, um festzustellen, welche Daten in der Chipkarte gespeichert sind.
Sonstiges
- Wie lange wird das „Deutschlandticket“ angeboten?
Der Einführungszeitraum für das „Deutschlandticket“ ist derzeit auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.
Alle Angaben ohne Gewähr.