FAIRTIQ-App

Einchecken. Einsteigen. FAIRTIQ.

Möchten Sie einfach einsteigen und losfahren, ohne sich über das richtige Ticket Gedanken machen zu müssen? Dann rechnen Sie Ihre Fahrt mit Bus, Bahn und Straßenbahn über die FAIRTIQ-App ab. Damit sind Sie im gesamten Verbundgebiet ohne Tarifkenntnisse immer zum günstigsten verfügbaren Preis unterwegs. Einfach vor Beginn der Fahrt mit einem Wisch einchecken und nach der Fahrt mit einem Wisch auschecken. Aktivieren Sie zusätzlich die «Smart Stop» Funktion, übernimmt die App sogar das automatische Auschecken nach Beendigung der Fahrt.

Einfach einchecken gilt ab sofort nicht nur für Sie. Die neue Mitnahmefunktion ermöglicht Ihnen zusätzlich zu Ihrem Ticket noch ein Ticket für eine weitere Person zu erwerben. Mit nur einem Wisch starten Sie gleichzeitig die Fahrt für sich und Ihre Begleitung.


FAIRTIQ im VMT wurde mit dem deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet.

Registrieren

Vor der ersten Fahrt die FAIRTIQ-App installieren und einmalig registrieren.

Technische Voraussetzungen:

  • Betriebssystem Apple iOS 12.4 (oder höher) und Android 7.0 (oder höher)
  • funktionsfähige SIM (Datenverbrauch ca. 1 MB/Stunde,
    gegebenenfalls können zusätzliche Kosten entstehen)
  • aktiviertes GPS

So funktioniert's

Vor dem Einsteigen den «Start»-Button nach rechts schieben. Sobald der Check-in auf dem Display angezeigt wird, ist man zur Fahrt berechtigt.

Für die Mitnahme einer weiteren Person vor dem Einchecken Mitreisenden in der FAIRTIQ-App erfassen. Dafür im Menü auf “Mitreisende” tippen und die Felder für Vornamen, Namen und Geburtsdatum ausfüllen. Mit dem Ein- bzw. Auschecken wird die Fahrt für beide Personen gleichzeitig gestartet und beendet. Beide Reisende erhalten den günstigsten verfügbaren Preis. 

Im VMT können Sie Bus, Bahn und Straßenbahn beliebig kombinieren. Einfach ein- und umsteigen. Beim Umsteigen läuft die Fahrt automatisch weiter. Bei langen Umsteigevorgängen fragt das System unter Umständen, ob man eingecheckt bleiben will. 

Bei einer Kontrolle auf das Ticketsymbol klicken, den Barcode und ein amtliches Dokument mit Lichtbild vorzeigen.

An der Zielhaltestelle angekommen einfach den Button «Stopp» nach links schieben. Die App erkennt automatisch, an welcher Haltestelle der Check-out erfolgte. Bei vergessenem Check-out wird man von der App erinnert. Am Ende der Fahrt wird immer der günstigste verfügbare Ticket-Preis abgerechnet.

Alternativ kann über die Funktion «Smart Stop» das automatische Auschecken aktiviert werden.
Unter Menü > Einstellungen > Reisen lässt sich «Smart Stop» einschalten. Vermutet das System, dass eine Fahrt im öffentlichen Verkehrsmittel endgültig beendet wurde, wird ein Countdown ausgelöst und eine Push-Mitteilung ans Smartphone des Nutzers geschickt. Man hat nun drei Möglichkeiten:

  • die Reiseerfassung vom System automatisch beenden lassen
  • manuell auschecken
  • den Countdown innerhalb von fünf Minuten nach Erhalt der Benachrichtigung abbrechen und auf "Reise fortsetzen" tippen, falls eine Anschlussfahrt bevorsteht

Video zur Aktivierung und Nutzung von Smart Stop

Die gesamte Fahrtstrecke vom Start bis zum Ziel muss innerhalb des VMT-Gebietes liegen.
Übersichtskarte zu den jeweils letzten Bahnhaltepunkten innerhalb des VMT-Gebietes.


Auf die Einzelfahrt und Kinder-Einzelfahrt erhalten Sie 10 % Rabatt bis 31.12.2023. Gilt nicht für Einzelfahrt BahnCard und Kinder-Einzelfahrt BahnCard

Tarife:

  • Einzelfahrt/ Einzelfahrt BahnCard
  • Kinder-Einzelfahrt/ Kinder-Einzelfahrt BahnCard
  • VMT-Hopper-Ticket, einfache Fahrt
  • VMT-Hopper-Ticket, Hin- u. Rückfahrt
  • Tageskarte
  • Wochenkarte
  • 1. Klasse Zuschlag Einzelfahrt
  • 1. Klasse Zuschlag Wochenkarte
  • Anschlussfahrten

FAQ

Allgemeine Fragen

Wer kann über FAIRTIQ-App Tickets kaufen?
Kinder und Erwachsene können die FAIRTIQ-App zum Ticketkauf nutzen. Grundsätzlich kann immer nur die Person, die in der App registriert ist, damit fahren. Die Mitnahme einer weiteren Person ist derzeit noch nicht möglich. FAIRTIQ erkennt anhand des bei der Registrierung angegebenen Geburtsdatums automatisch, ob noch der Kindertarif (ab Einschulung bis einschl. 14 Jahre) oder ob der Tarif für Erwachsene greift.

Wie funktioniert der Check-In?
Um den Check-in-Vorgang durchzuführen, muss man die FAIRTIQ-App starten und auf dem Display den Startknopf von links nach rechts schieben. Zuvor ist sicherzustellen, dass die richtige Einstiegshaltestelle erkannt wurde. Diese können Sie manuell mit einem Klick auf den Stift korrigieren. Ein erfolgreicher Check-in wird auf dem Display des Smartphones entsprechend bestätigt. Sobald der Check-in erfolgreich durchgeführt wurde, ist man berechtigt, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und kann die Fahrtberechtigung bei einer Kontrolle vorweisen.

Achtung: Wenn der Check-in-Vorgang nicht korrekt durchgeführt wurde, besitzen Sie KEIN GÜLTIGES TICKET.

Was ist beim Umstieg zu beachten?
Sofern man ohne größere Unterbrechung (20-30 Minuten) das Verkehrsmittel wechselt, muss man sich nicht auschecken. Die FAIRTIQ-App erkennt, dass man umgestiegen ist und berechnet automatisch den optimalen Fahrpreis. Für längere Pausen empfehlen wir einen (temporären) Check-out. Bevor das Verkehrsmittel wieder betreten wird, muss der Check-in erneut durchgeführt werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Preisberechnung. Das System rechnet automatisch alle gemachten Reisen zusammen und ermittelt die günstigste Ticketkombination.

Wie funktioniert der Check-Out?
Der Check-out muss nach der Fahrt durchgeführt werden, damit die FAIRTIQ-App den Standort erfasst und die gefahrene Strecke berechnet. Der Check-out-Vorgang wird in der FAIRTIQ-App mit einer Wisch-Bewegung von rechts nach links durchgeführt. Der erfolgreiche Check-out wird auf dem Display angezeigt.

Wie aktiviert man Smart Stop?
Smart Stop ist eine optionale Funktion. FAIRTIQ App gegebenfalls aktualisieren und das Feature unter Menü > Einstellungen > Reisen aktivieren. 

Wann genau wird ein Smart Stop ausgelöst?
Um sicherzustellen, dass eine Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln beendet ist, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt - so z.B. die Zeit, die vergangenen ist, seitdem man aus dem Bus, Zug oder der Straßenbahn ausgestiegen ist, wie viel man sich bewegt hat und wie nah man an einer Haltestelle ist. Dies kann mindestens 20 Minuten, manchmal kann es aber auch länger dauern, wie etwa 90 Minuten.

Wie füge ich einen Mitreisenden zur App hinzu?
Vor der Mitnahme einer weiteren Person ist diese beim Einchecken in der FAIRTIQ-App zu erfassen. Dafür im Menü auf „Mitreisende” tippen und die Felder für Vornamen, Namen und Geburtsdatum ausfüllen.

Wie viele Mitreisende kann ich zu meiner Reise hinzufügen?
Im Menü können beliebig viele Mitreisende erfasst werden, es kann jedoch nur eine Person mitgenommen werden (aktiviert werden). Das Ticket der Begleitperson ist kostenpflichtig.  

Wie starte und stoppe ich die Fahrt für mich und meinen Mitreisenden?
Um die Fahrt nicht nur für den Inhaber der FAIRTIQ-App, sondern auch für die Begleitung zu starten, ist vor Fahrtbeginn die Begleitung auszuwählen. Wenn der Inhaber der FAIRTIQ-App aussteigt und in der App die Fahrt stoppt, wird zugleich die Fahrt des Mitreisenden beendet.

Was mit der Mitnahmefunktion nicht geht:

  • Gruppen-Rabatte und eine kostenfreie Kindermitnahme bei Abrechnung eines VMT-Hopper-Tickets werden über die FAIRTIQ-App (noch) nicht gewährt, allen Mitreisenden wird der Preis für Einzelpersonen verrechnet.
  • Tickets für Fahrräder oder Hunde können (noch) nicht erworben werden.
  • Alle Reisenden müssen in derselben Wagenklasse eingecheckt sein. Beide reisen in der 2. Wagenklasse oder der 1. Wagenklasse.
  • Die Fahrt für den Mitreisenden kann nicht vorzeitig beendet werden. Beide starten und beenden ihre Fahrt gleichzeitig.
  • Die Abrechnung kann nicht aufgeteilt werden und die gesamte Fahrt wird dem ausgewählten Zahlungsmittel des Hauptreisenden belastet. 

Was passiert, wenn der Gültigkeitsbereich des Verkehrsverbundes Mittelthüringen verlassen wird?
Beim Verlassen des VMT-Verbundgebietes ist man ohne gültigen Fahrausweis unterwegs und riskiert ein erhöhtes Beförderungsentgelt.

Was passiert, wenn das Smartphone während der Fahrt nicht funktionsfähig ist?
Wenn sich das Smartphone während der Fahrt aus einem selbst zu vertretenden Grund nicht in einem funktions- und sendebereiten Zustand befindet (z. B. Flugzeugmodus, leerer Akku, Mobiltelefon defekt, Standortbestimmung deaktiviert, etc.), werden die Bedingungen zur Nutzung von FAIRTIQ nicht erfüllt. Entsprechend besitzt man keinen gültigen Fahrausweis.

Sofern das Smartphone kurzfristig nicht funktionsfähig ist, läuft das System auf dem FAIRTIQ-Server im Hintergrund für eine gewisse Zeit weiter. Während der gesamten Fahrt liegt die Verantwortung beim Smartphone-Nutzer, ein funktionsfähiges Mobiltelefon zu haben.

Weitere Informationen finden Sie bei FAIRTIQ unter:
https://support.fairtiq.com/hc/de

Abrechnung und Zahlungsmittel

Wo wird der Fahrpreis für getätigte Fahrten angezeigt?
Nach abgeschlossenem Check-out-Vorgang wird der "Standardreisepreis" und "Verrechneter Preis" direkt in der Übersicht zur erfolgten Fahrt angezeigt. Eine Zusammenfassung der Fahrten und deren Kosten kann jederzeit über den Menüpunkt „Vergangene Reisen“ in der FAIRTIQ-App abgerufen werden.

Achtung: Bei einer Neuregistrierung werden die alten Fahrten nicht mehr angezeigt.

Wie erfolgt die Abrechnung?
FAIRTIQ berechnet automatisch den „Bestpreis“. Der Abrechnungszeitraum umfasst eine Kalenderwoche von Montag bis Sonntag. Nach jeder Fahrt wird die günstigste Tarifkombination berechnet und der Fahrpreis tagesaktuell verrechnet. Zur Berechnung des besten Wochenpreises werden folgende Tarifprodukte berücksichtigt:

  • Einzelfahrt/ Einzelfahrt BahnCard
  • Kinder-Einzelfahrt/ Kinder-Einzelfahrt BahnCard
  • VMT-Hopper-Ticket, einfache Fahrt
  • VMT-Hopper-Ticket, Hin- u. Rückfahrt
  • Tageskarte
  • Wochenkarte
  • 1. Klasse Zuschlag Einzelfahrt
  • 1. Klasse Zuschlag Wochenkarte
  • Anschlussfahrten

Für Kunden mit einer BahnCard 25/50 ist folgende Voreinstellung in der App erforderlich:

  • auf den eigenen Namen klicken, unter Ermäßigungskarten oder Abos auf „Abo oder Karte hinzufügen“ klicken,
  • VMT-Verbundgebiet auswählen und bestätigen,
  • Einstellung „BahnCard 25“ oder „BahnCard 50“ auswählen.

Auf die Einzelfahrt und Kinder-Einzelfahrt wird bis zum 31.12.2023 ein Rabatt von 10 Prozent gewährt. Dies gilt nicht für die Einzelfahrt BahnCard und Kinder-Einzelfahrt BahnCard.

Beispiel für die VMT-Tarifzone 30 (Jena)
Werden an einem Tag mehr als zwei Fahrten innerhalb der Tarifzone unternommen, wird der Fahrpreis der Tageskarte berechnet. Werden im Abrechnungszeitraum Montag bis Sonntag mehrere Fahrten durchgeführt, wird mit Erreichen des Fahrpreises einer Wochenkarte der Fahrpreis der Wochenkarte berechnet.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Zahlungsmittel:

  • Als Zahlungsmittel stehen die Kreditkarte (MasterCard und VISA) oder PayPal (Bezahlarten PayPal sind zusätzlich u.a. AMEX, SEPA Bankeinzug und Prepaid) zur Auswahl.

Abbuchung:

  • FAIRTIQ belastet das Zahlungsmittel nicht am Tag der Fahrt(en). Damit soll sichergestellt werden, dass der beste verfügbare Preis verrechnet wird.
  • Sobald eine Reise getätigt wurde, ist diese auf dem Rechnungsentwurf ersichtlich. An dieser Stelle wurde das Zahlungsmittel noch nicht belastet.
  • Die Abbuchung erfolgt nicht täglich*, sondern ab Erreichen des Betrages von 15 Euro oder spätestens zum Monatsende. (*Hinweis für Neukunden: Die ersten 5 Reisetage werden tagesaktuell abgerechnet.)
  • In der App und per E-Mail werden Reisezusammenfassungen erstellt. Der Nutzer erhält eine Quittung nach erfolgter Abbuchung.

Fehlgeschlagene Zahlung:

Wenn die Zahlung nicht verarbeitet werden konnte, wurde Ihr Konto automatisch gesperrt. FAIRTIQ wird erneut versuchen, die Zahlung auszulösen und Sie benachrichtigen, wenn der Fehler behoben ist.
Ein Zahlungsfehler tritt auf, wenn Ihre Bank unsere Transaktion ablehnt.

Wahrscheinliche Gründe sind:

  • Ihre Karte ist abgelaufen, in diesem Fall fügen Sie bitte Ihre neue Karte hinzu.
  • Sie haben ein Limit erreicht.
  • Das FAIRTIQ-Autorisierungs-Token ist abgelaufen.
  • Rufen Sie bitte Ihre Bank an, um weitere Hilfe zu erhalten.

Problembehebung: Als Grundregel gilt, dass erneute Hinzufügen Ihres Zahlungsmittels kann zur Behebung des Problems beitragen.

Wie werden die Reisekosten für Mitreisende verrechnet?
Die gesamten Fahrtkosten für den Inhaber der FAIRTIQ-App und des Mitreisenden werden dem Zahlungsmittel belastet, welches in der App hinterlegt und für die Fahrt ausgewählt wurde. Eine Aufsplittung zwischen beiden Zahlungsmitteln ist nicht möglich.

Was passiert bei irrtümlichem Einchecken?
Man kann sich nach dem Einchecken innerhalb von wenigen Sekunden gleich wieder auschecken. Die Bewegungsdaten erkennen, dass keine Fahrt erfolgt ist.

Was ist zu tun bei der Abrechnung einer nicht getätigten Fahrt?
Im Menü unter "Vergangene Reisen" muss die betroffene Fahrt ausgewählt und unter „Problem mit dieser Reise melden“ das Problem geschildert werden. Hierzu sind der korrekte Start und das korrekte Fahrtende zu benennen.

Weitere Informationen finden Sie bei FAIRTIQ unter:
https://support.fairtiq.com/hc/de 
FAIRTIQ Kundendienst

Kontrolle

Was ist bei einer Ticket-Kontrolle zu beachten?
Bei einer Ticket-Kontrolle muss man in der FAIRTIQ-App auf dem Display des Smartphones auf „Ticket anzeigen“ drücken. Das elektronische Ticket wird dann auf dem Display angezeigt. Dieses ist dem Kontrollpersonal vorzuweisen, damit es mit dem Lesegerät kontrolliert werden kann. Da es sich um ein persönliches Ticket handelt (Name und Geburtsdatum gemäß Angaben in der FAIRTIQ-App) ist zusätzlich ein amtlicher Ausweis mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass) vorzuweisen.
Es ist immer darauf zu achten, dass man nur mit einem gültigen Ticket unterwegs ist, wenn vor dem Start der Check-in korrekt durchgeführt wurde.

Wie werden bei einer Fahrausweiskontrolle die Tickets mehrerer Reisender anzeigt?
Um die Tickets während der Fahrt anzuzeigen, in der App wie gewohnt „Ticket anzeigen“ öffnen. Hier kann man mit Wischen nach rechts und links zwischen den verschiedenen Reisenden wechseln.

Weitere Informationen finden Sie bei FAIRTIQ unter:
ttps://support.fairtiq.com/hc/de

Datenschutz

Bei der Nutzung der FAIRTIQ-App werden personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO teilen sich dabei die FAIRTIQ AG (Aarbergergasse 29, 3011 Bern) und die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt) gemeinsam die Verantwortung zum Schutz der personenbezogenen Daten.

Weitergehende Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.evag-erfurt.de/evag/datenschutz
https://fairtiq.com/de-de/politik/app-privacy