Erfurt. Zum 1. August 2025 passt der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) seine Fahrpreise an. Im Mittel steigen die Fahrpreise um 7,26 Prozent.
Warum die Preise steigen
Um das bestehende Verkehrsangebot weiterhin verlässlich und leistungsfähig aufrechterhalten zu können, ist eine Erhöhung der Ticketpreise unumgänglich. Die Verkehrsunternehmen im VMT stehen nach wie vor vor erheblichen finanziellen Herausforderungen: Neben dauerhaft gestiegenen Energie- und Personalkosten belasten auch notwendige Investitionen die Verkehrsunternehmen. Während in den Jahren 2022 und 2023 finanzielle Entlastungen aus dem „Thüringer Energiekrise- und Corona-Pandemie-Hilfefonds“ des Freistaates Thüringen in Höhe von insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung standen, endete diese Sonderunterstützung mit Ablauf des Jahres 2023. Seitdem müssen die zusätzlichen Belastungen eigenständig aufgefangen werden – eine Weitergabe eines Teils der Kosten an die Fahrgäste lässt sich daher nicht vermeiden.
Deutschlandticket bleibt stabil – Preis liegt bei 58 Euro
Die Tarifmaßnahme betrifft sämtliche Preisstufen und Tarifprodukte mit Ausnahme des Deutschlandtickets, das auch weiterhin für 58 Euro monatlich erhältlich ist. Diese Preisstabilität wird durch eine gesonderte Finanzierung des Tickets durch den Bund und den Freistaat Thüringen ermöglicht.
Das gilt ab August 2025
Die Tarifanpassungen werden zum 1. August 2025 gültig. Für eine Einzelfahrt in Erfurt, Weimar, Jena oder Gera werden dann 2,90 Euro fällig (bislang 2,70 Euro). Die Kinder-Einzelfahrt steigt auf 1,90 Euro (bislang 1,80 Euro). Ein VMT-Hopper-Ticket kostet ab August statt 7,40 Euro und 12,10 Euro (Einfache Fahrt und Hin- und Rückfahrt) dann 7,90 Euro bzw. 13,00 Euro.
Übergangsregelungen für alte Tickets
Unentwertete Fahrausweise des alten Tarifs können noch bis zum 31. Oktober 2025 abgefahren werden. Danach verlieren diese Fahrausweise ihre Gültigkeit, können jedoch ab dem 1. November 2025 bis längstens zum 31. Januar 2026 durch Nachlösen in den neuen gültigen Tarif umgetauscht werden.
Die ab dem 1. August 2025 gültige Preistabelle finden Sie unter: https://www.vmt-thueringen.de/service/downloads/
2.223 Zeichen inkl. Leerzeichen
--------------------------------------------------
Die Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen GmbH (VMT GmbH) ist die Managementgesellschaft des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT).
Der VMT ist ein Zusammenschluss von sechszehn Verkehrsunternehmen vier Städten, drei Landkreisen, dem Zweckverband ÖPNV Saale-Orla für zwei weitere Landkreise und dem Freistaat Thüringen.
Die Partner entwickeln gemeinsam ein attraktives einheitliches Nahverkehrsangebot. Hierzu stimmen die beteiligten Verkehrsunternehmen ihre Fahrpläne aufeinander ab und bieten einen gemeinsamen Verbundtarif an. Im Verbundgebiet fahren die Fahrgäste mit einem Ticket Bus, Bahn und Straßenbahn.
Partner sind die Städte und Landkreise: Erfurt, Weimar, Jena, Gera, Landkreis Gotha, Kreis Weimarer Land, Saale-Holzland-Kreis, sowie der Zweckverband ÖPNV Saale-Orla für die Landkreise Saale-Orla-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt, der Freistaat Thüringen und die Verkehrsunternehmen: Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH, DB Regio AG, Erfurter Bahn GmbH, Erfurter Verkehrsbetriebe AG, GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH, Jenaer Nahverkehr GmbH, JES Verkehrsgesellschaft mbH, KomBus GmbH, Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, Personenverkehrsgesellschaft mbH Weimarer Land, Regionalverkehre Start Deutschland GmbH, Süd Thüringen Bahn GmbH, Stadtwirtschaft Weimar GmbH, Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH, Verkehrsgemeinschaft Landkreis Gotha GbR, Verkehrsunternehmen Andreas Schröder.
Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen GmbH (VMT GmbH)
Ansprechpartner: Mandy Oswald
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Tel.: 0361 777933-33
E-Mail: Mandy.Oswald@vmt-thueringen.de